
Ausdrucksmalen - Trust the process

Das Ausdrucksmalen nach Laurence Fotheringham, wie ich es anbiete, lädt ein zum spielerischen Ausprobieren, zum Erleben und Entdecken. Es ist eine selbstbezügliche Art des Malens, aus der Intuition heraus, das ganz dem Prozess folgt.
Die Bilder entstehen durch das Zusammenspiel von innerem Erleben und äußerem Handeln. Erste Farbspuren entstehen spielerisch und ungeplant auf dem Papier und verdichten sich im weiteren Prozess zu immer konkreter erkennbaren Formen.
Während des Gestaltens können Stimmungen, Gefühle und Empfindungen in das Bild hineinfließen. Alle Sie bewegenden Themen können auf diese Weise einen zunehmend sichtbaren Ausdruck finden und auf dem Bild an Klarheit gewinnen. So werden sie schließlich aus neuer Perspektive für Sie anschaubar.
Ein vertieftes Selbsterleben und das Erkennen dessen, was bisher vielleicht nur als flüchtige Ahnung vorhanden war oder für das es noch keine passenden Worte gab, wird möglich. Wichtige Erkenntnisse und Einsichten können so gefunden werden und Wandlungsprozesse einleiten.
„Die Bilder, die wir malen, sind der sichtbare Ausdruck unseres inneren, emotionalen Lebens. Ausdrucksmalen ist der Prozess diese Bilder zu finden und ihnen eine sichtbare Form zu geben. Es ist ein Prozess, in dem alle Sinne, Verstand, Gefühle und Intuition teilhaben, ein kreativer Schöpfungsakt, der bedeutende Einsichten in die persönlichen Lebensthemen gibt und alte seelische Wunden heilen kann.“
(Laurence Fotheringham)
Ausdrucksmalen kann seine Wirkung in den unterschiedlichsten Lebenssituationen entfalten:
Malende können
- Freude am Malen ohne künstlerischen Anspruch erleben
- ihre Kreativität neu entdecken und entwickeln
- ihren Gefühlen sichtbaren Ausdruck verleihen
- ihre innere Balance wiederfinden
- selbstbestimmt und eigenverantwortlich handeln
- ihren Malprozess als Weg des persönlichen Wachstums erleben
- begleitend zu einer Psychotherapie einen bildnerischen Ausdruck finden
„Ich liebe es, mit meinen Händen, Kleister und Farben meine Gefühle auf dem großen Papier auszudrücken. Das ist so befreiend. Ich kann es jedem empfehlen, der/die sich in der eigenen Schöpferkraft erleben möchte.“
„Wenn ich male, male ich. Nichts anderes ist dann wichtig. Und alles, wirklich alles, jedes Gefühl, sei es Wut, sei es Trauer, sei es Empörung oder Freude oder was auch immer – es darf da sein und findet seinen Weg auf das Bild. „
„Erstaunlich, dass ICH es bin, die das gemalt hat! Ich bin total berührt davon!“„
„Meine Bilder sind für mich wie ein Spiegel, in dem ich von außen betrachten kann, was ich innerlich fühle. Vieles ist mir dadurch klarer geworden und sortiert sich allmählich. Vieles kann ich nun besser annehmen. Das tut so gut!“
Der folgende Film gibt einen lebhaften Einblick in das Geschehen in einem Ausdrucksmalatelier.
Viel Freude beim Anschauen!